Landesfinale "daham" gewonnen

01.06.2024

Landesjugendfeuerwehrtag 2024 in Tirschenreuth

Es sind drei Tage, die uns länger in Erinnerung bleiben werden. Einer aber besonders, der Tag des Bayernentscheides, denn unsere Jugendfeuerwehr hat sich beim „Landesentscheid daham“ souverän den Sieg mit 8 Punkten Vorsprung gesichert und ist somit das vierte Mal in Folge Bayerischer Meister im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren.

Bereits ein Jahr im Vorfeld begann eine Planungsgruppe mit der Organisation des Landesjugendfeuerwehrtrages rund um das Gerätehaus unserer Wehr. Es galt Hotels für die anreisenden Schiedsrichter anzufragen, den Wettkampfplatz vorzubereiten und die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicherzustellen.

Am Samstag, den 25.05.2024, begannen die Aktiven unserer Wehr mit ersten Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten. Unser Gerätehaus wurde auf Vordermann gebracht, Teilnehmerunterlagen zusammengestellt und circa. 350 Rucksäcke vom Sponsor Bayernwerk mit Materialien gefüllt.

Parallel wurde in der Unterkunft, dem Stiftlandgymnasium die Aula sowie die Mensa zur Verpflegungsstelle umfunktioniert und die Klassenzimmer für die Anreise der Teilnehmer flott gemacht. Während des Aufenthalts der Wettbewerbsgruppen stellten nachts jeweils drei Kameraden einen Nachtdienst, um anfallende Probleme oder Notfälle abarbeiten zu können.

Nachdem am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag noch Restarbeiten erledigt wurden, konnte der Landesjugendfeuerwehrtag am Donnerstagabend in der Fahrzeughalle des Gerätehauses mit Live-Musik von Andreas Gleißner feierlich eröffnet werden. Den Abschluss des Abends bildete ein Feuerwerk von Hellmich Fireworks&More, welches durch Beatbeam.de musikalisch begleitet wurde. Letztere waren zudem die nächsten beiden Tage für die Musikanlage am Wettkampfplatz zuständig. Nach dem Feuerwerk waren unsere Aktiven bis kurz vor Mitternacht mit den Aufräumarbeiten am Gerätehaus beschäftigt, damit unsere Fahrzeuge wieder an ihrem Platz stehen konnten.

Freitagvormittag begann der Tag mit Aufbauarbeiten am Wettkampfplatz, damit nach dem Frühstück das um 9:00 Uhr angesetzte Probetraining der Wettbewerbsmannschaften pünktlich beginnen konnte. Beim Training hat sich wiederum gezeigt, dass sich unsere Jugendfeuerwehr zurecht bereits jahrelang einen Namen beim Bundeswettbewerb gemacht hatte. Völlig verdutzt schauten die Schiedsrichter auf die gestoppte Zeit im Knotentakt, den unsere Truppe als schnellste Gruppe abschloss. Auch im B-Teil hatte unsere Jugend gezeigt, was in ihr steckt und ihren eigenen Trainingsrekord unterboten. Das Medieninteresse an der heimischen Wettkampfgruppe war an diesem Tag sehr groß, den insgesamt fünf Reporter begleiteten sie auf Schritt und Tritt, darunter eine Reporterin mit einem Kamerateam des Bayrischen Rundfunks.

Nachdem das Probetraining abgeschlossen und der Wettkampfplatz derweil aufgeräumt wurde, hatten die Jugendgruppen die Möglichkeit, ihre Freizeit selbst zu gestalten. Am Abend fand im Ketterlerhaus die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Bayern im Rahmen deren 30-Jährigen Jubiläums statt. Hierbei wurde unserem Vorstand Markus Mayer die Medaille der Landesjugendleitung für unsere Wehr überreicht.

Nachdem die Wetter-Prognose im Vorfeld des Entscheides schlechte Aussichten bescherte, wurde am Samstag punkt 8:00 Uhr von der Wettbewerbsleitung entschieden, den Wettbewerbslauf durchzuführen. Trotz des anhaltenden Nieselregens konnten auch hier von den anwesenden Mannschaften sehr gute Leistungen erzielt werden. Hierbei zeigte sich auch wieder das sehr hohe Niveau unserer Jugendfeuerwehr. Nach einem fehlerfreien A-Teil und einem sehr guten Knotentakt wurde auch der B-Teil fehlerfrei abgelegt.

Parallel zum Wettbewerb fand die Mitmach-Meile am Gerätehaus statt. Hierbei wurden neben historischen Fahrzeugen auch aktuelle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Wiesau, Mitterteich und Bärnau ausgestellt. Mit einem Aktionsstand in der Fahrzeughalle war zudem der Sponsor des Wettbewerbs Bayernwerk bei uns zu Gast. Für die Verpflegung der Besucher sorgte unsere Wehr an diesem Tag unter Anderem mit Pommes, Bratwürsten und Steak vom Grill sowie einem Kuchenbuffet.

Nach dem letzten Wettbewerbslauf wurde gegen 13:00 Uhr mit dem Einzug der Wettbewerbsmannschaften vom Parkplatz zum Gerätehaus begonnen. Nach der Begrüßung durch Landesjugendwart Heinrich Scharf und den Grußworten der anwesenden Ehrengäste Staatssekretär Sandro Kirchner, Wettbewerbsleiter Manfred Ziegler, Bundesjugendleiter Christian Patzelt sowie Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Franz Stahl wurde unserem Kommandanten Matthias Haulena und Vorstand Markus Mayer ein Scheck in Höhe von 1000€ zur Unterstützung der Veranstaltung überreicht. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung durch Manfred Ziegler, bei der bereits ab dem an die JF Rehberg überreichten 3. Platz die Freude unserer Mannschaft deutlich zu hören war. Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich die Mannschaft Oberneukirchen 1 den 2. Platz. Getrennt von 8 Punkten Unterscheid gewann unsere Jugendfeuerwehr den 1. Platz „daham“ und durfte sich umrahmt vom Erklingen der Martinshörner aller auf dem Hof stehenden Fahrzeuge ihren Pokal abholen und kann sich zum vierten Mal in Folge den Titel Bayerischer Meister nennen.

Zu Guter Letzt dürfen auch Worte des Dankes nicht fehlen. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren sowie Unterstüzern, die uns mit einer Spende jeglicher Art bei dieser Veranstaltung unterstützt haben. Auch allen Besucherinnen und Besuchern, vorallem aber allen Mithelfenden gilt besonderer Dank.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen